Herzlich willkommen bei der Pressestelle der DPG
Hier finden Journalist:innen der Fach- und Publikumsmedien aktuelle Pressemitteilungen zu medizinisch und gesellschaftlich relevanten Themen aus dem Bereich Parkinson und Bewegungsstörungen, zum jährlichen Parkinson-Kongress und zur Behandlungs- und Betreuungssituation von Menschen mit Parkinson. Außerdem stellen wir druckfähiges Bildmaterial kostenfrei zur Verfügung. Bei Veröffentlichung freuen wir uns über ein Belegexemplar.
DPG Online-Pressekonferenz am Montag, 7. April, 10 – 11 Uhr
Fortschritte in Früherkennung, Diagnostik und Therapie
Aktuelle Pressemappe zur Pressekonferenz zum Download
Welche medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapie-Ansätze und Studien sind aktuell besonders vielversprechend? Welche neuen Erkenntnisse gibt es zu genetischen Risikofaktoren und wie haben sie das Verständnis der Krankheitsentstehung verändert? Wie ermöglichen innovative Biomarker-Verfahren, wie z.B. Blutanalysen, die Diagnose von Parkinson lange vor den ersten klinischen Symptomen und personalisierte Therapien?
Antworten gaben renommierte Parkinson-Expertinnen und -Experten der DPG und der Parkinson Stiftung. Sie machten in der Online-Pressekonferenz bekannt, welche Forschungsvorhaben im Leuchtturm-Projektverbund Parkinson mit 2 Millionen Euro aus privaten Spenden gefördert werden - und gaben einen Ausblick auf den kostenlosen digitalen Welt-Parkinson-Informationstag für Betroffene am 11. April (www.parkinsonstiftung.de/wpt25).
Ergebnisse aktueller medikamentöser Therapie-Studien bei Parkinson
Prof. Dr. Kathrin Brockmann, Präsidentin der DPG, Oberärztin der Neurologischen Klinik und Leiterin der Parkinson-Ambulanz am Universitätsklinikum Tübingen, Leiterin AG „Klinische Parkinsonforschung“ am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH), Associated Investigator am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
Neue Erkenntnisse zu Biomarkern: Schlüssel zur Früherkennung und Therapie
Prof. Dr. Brit Mollenhauer, 3. Vorsitzende der DPG, Chefärztin der Paracelsus-Elena-Klinik Kassel, Leiterin der AG „Translationale Biomarkerforschung“ der Universitätsmedizin Göttingen
Leuchtturm-Projektverbund Parkinson: 2 Millionen-Euro-Fördersumme aus privaten Spenden für richtungsweisende Forschung in Deutschland – Bekanntgabe der geförderten Projekte
Prof. Dr. Jens Volkmann, 1. Vorsitzender der Parkinson Stiftung, Direktor der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg, ehemaliger Vorsitzender der DPG
Der Deutsche Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen
Neuigkeiten aus Therapie, Diagnostik und Versorgung von Menschen mit Parkinson werden von führenden Expert:innen auf dem Deutschen Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen präsentiert und diskutiert. Dieser wird von der DPG in Kooperation mit dem Arbeitskreis Botulinumtoxin im zweijährigen Turnus an unterschiedlichen Orten veranstaltet. Für ein fachliches Update zwischen den Jahreskongressen bietet die DPG seit 2022 außerdem die rein virtuelle Veranstaltung „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“.
Weitere Informationen finden Sie hier und auf der Kongresswebsite unter www.dpg-akbont-kongress.de
Tragen Sie sich auch gern in unseren Presseverteiler ein oder abonnieren Sie den Kongress-Newsletter