Aktuelles
Neuer Biomarker für Parkinson
alpha-Synuclein in der Rückenmarksflüssigkeit ist ein zuverlässiger früher Biomarker für Parkinson (PD), der über das Fortschreite...
„Train and Regain“: Bewegung und Schlaf als Therapiebausteine bei der Parkinson-Krankheit
7. April 2025 – Viel Bewegung und guter Schlaf: Was wie ein allgemeiner Gesundheitstipp klingt, ist für Menschen mit Parkinson ein...
Neue Erkenntnisse zu Biomarkern: Schlüssel zur Früherkennung, Diagnosesicherung und Therapieentwicklung bei Parkinson
07. April 2025 – Parkinson kann bislang nur symptomatisch behandelt werden, doch die Forschung arbeitet intensiv an ursächlichen T...
Rekordförderung für die Parkinson-Forschung: Sechs wegweisende Leuchtturm-Projekte erhalten 2.3 Millionen Euro zum Welt-Parkinson-Tag 2025
07. April 2025 – Die Parkinson-Forschung macht derzeit bedeutende Fortschritte. Damit die Erfolge der Grundlagenforschung schnell ...
Hoffnung für krankheitsmodifizierende Therapien bei Parkinson
07. April 2025 – Parkinson lässt sich bislang nur symptomatisch behandeln – die Forschung sucht intensiv nach neuen krankhei...
Welt-Parkinson-Tag 2025: digitale Informationsveranstaltung
Zum Welt-Parkinson-Tag am Freitag, 11. April 2025, lädt die Parkinson Stiftung ab 15 Uhr gemeinsam mit Partnern und Unterstützern ...
Aktuelles
Termine
DPG-Symposium auf dem Sports, Medicine and Health Summit 26. Juni 2025, Hamburg |
International Congress of Parkinson’s Disease and Movement Disorders ® 05. Oktober 2025, |
98. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie 12. November 2025, Berlin |
Kongress
Schön, dass Sie dabei waren!
Stellenangebote Parkinson
-
Facharzt für Neurologie (m/w/d) Parkinson-Klinik Ortenau
24. April 2025
-
Oberarzt Neurologie (m/w/d) Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt
31. März 2025
-
Physiotherapeut:in (m/w/d) in der Neurologie, Behandlung von Schlaganfall und Parkinson, München
20. März 2025
-
Assistenzarzt / Stationsarzt (m/w/d) Parkinson-Zentrum
18. März 2025
„Wir befinden uns in einer spannenden Phase an der Schwelle zu einem Durchbruch in der Parkinson-Behandlung. Durch Fortschritte in der Genetik, der Biomarker-Forschung und der künstlichen Intelligenz sind wir dem großen Ziel einer ursächlichen Therapie, die den Krankheitsverlauf verlangsamt oder sogar stoppt, deutlich nähergekommen.“
Prof. Dr. Kathrin Brockmann
1. Vorsitzende der DPG
