Aktuelles
Fortschritte der Stammzell-Therapie
Zwei aktuelle Studien zeigen: Neuronale Vorläuferzellen aus Stammzellen können zu einer klinischen Verbesserung bei Parkinson führ...
Parkinson-Inzidenz in Deutschland – Kontroverse um Studien
Aktuelle Analysen von Krankenkassendaten beschreiben einen möglichen Rückgang der Zahl der Neuerkrankungen (Inzidenz) von Parkinso...
Parkinson-Netzwerkkongress 2025
Am 21./22. November 2025 findet in Osnabrück der 6. Parkinson-Netzwerkkongress statt. Parkinson Netzwerke Deutschland e.V. br...
Mitochondrien, Biomarker, Gentherapie: Die Parkinson-Diagnose und -Behandlung der nächsten Generation
Die Parkinson-Erkrankung ist durch das Absterben dopaminerger Nervenzellen gekennzeichnet. Als Ursache steht neben Umwelt- und Alt...
DPG-Wissenschafts- und Nachwuchspreis 2025
Im April wurden von der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e. V. die Wissenschaftspreise und Nachwuc...
Neuer Biomarker für Parkinson
Alpha-Synuclein in der Rückenmarksflüssigkeit ist ein zuverlässiger früher Biomarker für Parkinson (PD), der über das Fortschreite...
Aktuelles
Termine
DPG-Symposium auf dem Sports, Medicine and Health Summit 26. Juni 2025, Hamburg |
International Congress of Parkinson’s Disease and Movement Disorders ® 05. Oktober 2025, |
XXVII World Congress of Neurology (WCN 2025) 12. Oktober 2025, Seoul |
Kongress
Schön, dass Sie dabei waren!
Stellenangebote Parkinson
-
Assistenzarzt für die Neurologie (w/m/d) Asklepios Klinik Barmbek Hamburg
11. Juni 2025
-
Facharzt für Neurologie (m/w/d) Parkinson-Klinik Ortenau
24. April 2025
-
Oberarzt Neurologie (m/w/d) Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt
31. März 2025
-
Physiotherapeut:in (m/w/d) in der Neurologie, Behandlung von Schlaganfall und Parkinson, München
20. März 2025
„Wir befinden uns in einer spannenden Phase an der Schwelle zu einem Durchbruch in der Parkinson-Behandlung. Durch Fortschritte in der Genetik, der Biomarker-Forschung und der künstlichen Intelligenz sind wir dem großen Ziel einer ursächlichen Therapie, die den Krankheitsverlauf verlangsamt oder sogar stoppt, deutlich nähergekommen.“
Prof. Dr. Kathrin Brockmann
1. Vorsitzende der DPG
