Aktuelles

Jahresbericht 2018 AG Neuropsychologie

Jahresbericht als PDF zum Download

Zusammensetzung der AG, Stand 12/2018

Seit September 2017 gibt es zwei neue Mitglieder:

  • Prof. Dr. Georg Ebersbach, Leiter der Kliniken Beelitz GmbH
  • Dr. Christiana Franke, Klinik für Neurologie und Experimentelle Neurologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Herr Prof. Ringendahl tritt mit seiner Pensionierung im letzten Quartal 2018 aus der AG aus.

Aktivitäten der Fokusgruppe 1: Erarbeitung von Leitlinien zur Diagnostik neuropsychologischer Störungen bei Parkinsonpatienten für den deutschsprachigen Raum

Im Rahmen der Fokusgruppe 1 wurden Empfehlungen in Form eines Review Artikels mit dem Titel „Empfehlungen für Neuropsychologische Assessments bei der Parkinson Erkrankung“ finalisiert. Eine Ergebnispräsentation der Arbeitsgruppe erfolgt am 09.03.19 als Vortrag auf dem Deutschen Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen in Düsseldorf. Herr Ringendahl hat die Fokusgruppe zum letzten Quartal 2018 verlassen.

Aktivitäten der Fokusgruppe 3: Psychosoziale Interventionen

Die Datenerhebungen und Datenbank der vom ParkinsonFonds Deutschland geförderten und in den Universitätskliniken Köln, Tübingen, Düsseldorf und Kiel durchgeführten Studie “Training Parkinson patients´ Cognition (Train-ParC)“, ausführlicher Titel „Cognitive training for treatment of cognitive dysfunctions and prevention of cognitive decline in patients with Parkinson´s disease and mild cognitive impairment: behavioural effects, prediction of response and underlying mechanisms“ (PI: Elke Kalbe, Co-PI: Inga Liepelt-Scarfone) mit der Zusatzstudie „EEG correlates of cognitive training in patients with Parkinson´s disease and mild cognitive impairment“ (PI: Lars Wojtecki) konnten abgeschlossen werden. Es konnten insgesamt 80 Patientinnen und Patienten mit idiopathischem Parkinsonsyndrom rekrutiert wurden. Aktuell laufen die Auswertungen, so dass die Studiendaten 2019 publiziert werden können.

Vorstellung der AG auf dem Deutschen Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen in Düsseldorf

Die Arbeiten der AG werden auf dem genannten Kongress vorgestellt, und zwar am 09.03.2019 im Symposium „Ziele und Projekte der Arbeitsgruppen der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG)“; Der Vortrag von Frau Kalbe lautet „Arbeitsgruppe Neuropsychologie bei Parkinson“.

Treffen der AG

Die AG trifft sich auf dem genannten Kongress am 8.3.2019.

Prof. Dr. Elke Kalbe
Sprecherin der AG
Köln, 18.12.2018

Dr. Inga Liepelt-Scarfone
Stellvertretende Sprecherin der AG
Köln, 18.12.2018

Ausschreibung Wissenschaftspreis 2018/2019

Die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen schreibt zum vierten Mal den Wissenschaftspreis „Neurodegenerative Erkrankungen“ aus. Der Preis prämiert hervorragende abgeschlossene wissenschaftliche Forschungsarbeiten zur innovativen Pharmakotherapie neurodegenerativer Erkrankungen. Der Preis ist dotiert mit 8.000 Euro, wobei die Jury den Preis auch auf zwei Projekte aufteilen kann.

Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen vergibt 100.000 Euro Nachwuchsförderung

181031 vergabe nachwuchsfoerderungspreis 600

Von links: René Kruijff (ParkinsonFonds), Martin M. Reich, Franziska Hopfner, Thomas Köglsperger, Marlene Komadowski, Karla Eggert (1. Vorsitzende)

Berlin, 31. Oktober 2018 – Zum dritten Mal vergibt die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. (DPG) im Rahmen ihrer Nachwuchsförderung je 25.000 Euro für vier Projekte aus der klinischen und grundlagenorientierten Parkinsonforschung. Aus 13 hochkarätigen Anträgen hat der Vorstand in einem strukturierten Auswahlverfahren die diesjährigen Gewinner ermittelt. Möglich wurde die Vergabe der Preise durch eine Zustiftung der ParkinsonFonds Deutschland gGmbH in Höhe von 50.000 Euro.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2018

Alle Mitglieder der DPG sind herzlich eingeladen, an der diesjährigen Mitgliederversammlung der Deutschen Parkinson Gesellschaft e.V. teilzunehmen. Sie wird am Mittwoch, den 31. Oktober von 18:30 – 19:30 Uhr in der Messe Berlin stattfinden. Die Tagesordnung können Sie der folgenden Einladung entnehmen:

Einladung Mitgliederversammlung zum Download

Hier können Sie Mitglied werden (--> verlinkt auf https://www.parkinson-gesellschaft.de/mitglied-werden.html)

Deadline verlängert: Call for Abstracts für den Deutschen Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen

Die Abgabefrist für Abstracts für den kommenden Deutschen Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen vom 7. bis 9. März im Congress Center Düsseldorf wurde verlängert. Noch bis zum 14. Oktober können Sie sich daran beteiligen, das wissenschaftliche und Fortbildungsprogramm des Kongresses aktiv mitzugestalten. Vorschläge für Poster und Freie Vorträge zu den wissenschaftlichen Aspekten neurologischer Bewegungsstörungen können in Form von Abstracts eingereicht werden.

Online-Auktion: Ersteigern Sie faszinierende Fotografien zugunsten der Parkinsonforschung

180613 WolfV DavidPlummer

Wolf V (c) David Plummer

Der britische Naturfotograf David Plummer erkrankte im Alter von 39 Jahren an Parkinson. Heute, neun Jahre nach der Diagnose, arbeitet er noch immer erfolgreich mit der Kamera in der Natur. Ein Video, entstanden in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG), begleitet Plummer bei seiner Arbeit in der Wildnis und dokumentiert seine bewegende Geschichte. Fünf während des Drehs entstandene Fotografien eines Wolfes stehen noch bis zum 21. Juni im Online-Auktionshaus Ebay zur Versteigerung. Die Erlöse der Auktion gehen direkt an die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. zur Förderung der Erforschung der Parkinsonkrankheit.

So beteiligen sich alle, die mitsteigern, an einer guten Sache. Der Smartphone-Hersteller Huawei wirbt mit der Charity-Aktion für eine Smartphone-Kamera, die Verwackler mit Hilfe von Artificial Intelligence ausgleicht. „Digitale Technologien mit künstlicher Intelligenz können das Leben von Parkinson-Patienten erheblich erleichtern und bestehende Barrieren abbauen. Ihre Bedeutung wird in den kommenden Jahren deutlich zunehmen“, so Professor Jens Volkmann, Mitglied des Vorstands der DPG.

Zur Auktion: www.ebay.de (Produktsuche: David Plummer + Wolf)

Neurowissenschaftliche Gesellschaften schließen Bündnis

DPG als Gründungsmitglied im German Brain Council vertreten

Ausschreibung: Nachwuchsförderung der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V.

Förderung junger Parkinsonforscher/Innen mit je 25 000 Euro

Welt-Parkinson-Tag: Hirnschrittmacher hält impulsives Verhalten im Zaum

Gemeinsame Presseinformation der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und der Deutschen Parkinson Gesellschaft (DPG)

Übergabe einer sechsstelligen Summe an die DPG

Der Lion, das offizielle Magazin von Lions Club International, berichtet in der aktuellen Ausgabe (Januar 2018), dass der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG) am 11. Mai 2017 ein Scheck in Höhe von 117.000 Euro überreicht werden konnte.

DPG-Logo mobil

dpg logo