Fortschritte der Stammzell-Therapie
© mp_images / stock.adobe.com

Fortschritte der Stammzell-Therapie

Zwei aktuelle Studien zeigen: Neuronale Vorläuferzellen aus Stammzellen können zu einer klinischen Verbesserung bei Parkinson führen.

Sie werden in bestimmte Hirnbereiche implantiert und entwickeln sich zu dopaminergen Neuronen. Der Ansatz, der in den Pathomechanismus der Erkrankung eingreift, könnte die Parkinson-Therapie revolutionieren und auch Einfluss auf andere neurodegenerative Erkrankungen haben. Größere Studien müssen nun zeigen, ob die Ergebnisse nachhaltig sind und auch im Milieu der pathologisch veränderten Zellumgebung zu einem dauerhaften Therapieeffekt führen.

[1] Tabar V, Sarva H, Lozano AM et al. Phase I trial of hES cell-derived dopaminergic neurons for Parkinson's disease. Nature. 2025 May;641(8064):978-983. doi: 10.1038/s41586-025-08845-y. Epub 2025 Apr 16.
www.nature.com/articles/s41586-025-08845-y

[2] Takahashi R, Nakanishi E, Yamakado H et al. Allogenic transplantation therapy of iPS cell-derived dopamine progenitors for Parkinson's disease -Current status of the Kyoto Trial and future perspectives. Parkinsonism Relat Disord. 2025 Apr 19:107833. doi: 10.1016/j.parkreldis.2025.107833. Epub ahead of print.
www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1353802025005747

DPG-Logo mobil

dpg logo